Wir sprechen Ihre Sprache!
Mówimy w Twoim języku!
Immobilie geerbt Hamburg

Immobilie geerbt in Hamburg – Was Sie jetzt wissen müssen

Das wichtigste auf einen Blick

6 Wochen

Frist in der Sie entscheiden müssen, ob Sie das Erbe annehmen oder ausschlagen. Für Auslandsfälle beträgt die Frist 6 Monate.

Vermögen und Schulden

Mit der Annahme des Erbes übernehmen Sie sowohl Vermögen als auch Schulden. Beachten Sie Erbschaftssteeuern.

Vermögen und Schulden

Mit der Annahme des Erbes übernehmen Sie sowohl Vermögen als auch Schulden. Beachten Sie Erbschaftssteeuern.

Fristen

Welche Fristen gelten bei einer geerbten Immobilie?

Innerhalb von 6 Wochen müssen Sie entscheiden, ob Sie das Erbe annehmen oder ausschlagen. Für Auslandsfälle beträgt die Frist 6 Monate. Halten Sie die Frist ein, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Bis wann muss ich ein Erbe annehmen oder ausschlagen?

In Deutschland beträgt die Frist 6 Wochen ab dem Zeitpunkt, an dem Sie von der Erbschaft erfahren haben. Dies schließt die Benachrichtigung durch das Nachlassgericht oder den Erbfall durch ein Testament ein. Befindet sich der Verstorbene oder der Erbe zum Zeitpunkt des Erbfalls im Ausland, verlängert sich die Frist auf 6 Monate.

Wenn Sie die Frist versäumen, gilt die Erbschaft automatisch als angenommen, unabhängig davon, ob die Immobilie Schulden oder Verpflichtungen enthält. Eine Ausschlagung ist nur möglich, wenn sie aktiv innerhalb der genannten Frist erklärt wird – meist beim zuständigen Nachlassgericht.

Wenn Sie erst später von belastenden Verbindlichkeiten (z. B. Schulden oder versteckte Mängel der Immobilie) erfahren, können Sie unter bestimmten Bedingungen eine Anfechtung der Erbschaft beantragen. Die Frist dafür beträgt in der Regel 6 Wochen ab dem Zeitpunkt, an dem Sie die neuen Informationen erhalten haben.

Klären Sie die Details der Immobilie und mögliche finanzielle Risiken schnellstmöglich nach Erhalt der Erbinformationen. Lassen Sie sich von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater unterstützen, um die beste Entscheidung zu treffen. Das Einhalten der Fristen ist essenziell, um unerwünschte Verpflichtungen oder finanzielle Belastungen durch das Erbe zu vermeiden.

Erbschaft annehmen oder ausschlagen

Was passiert, wenn ich die Erbschaft annehme?

Wenn Sie die Erbschaft annehmen, übernehmen Sie nicht nur das Vermögen, sondern auch alle Verpflichtungen, wie z. B. bestehende Schulden des Erblassers. Wichtige Punkte bei der Annahme einer Erbschaft:

Muss ich mich als neuer Eigentümer ins Grundbuch eintragen lassen?

Ja, nach der Annahme der Erbschaft ist die Eintragung ins Grundbuch erforderlich, um offiziell als Eigentümer der geerbten Immobilie anerkannt zu werden.

Ja, mit der Annahme der Erbschaft übernehmen Sie alle finanziellen Verpflichtungen, z. B. Hypotheken oder Kredite. Eine Nachlassinventur gibt Klarheit über Vermögen und Schulden.

Das hängt vom Wert der Immobilie und Ihrem Verwandtschaftsgrad ab. Prüfen Sie Freibeträge und mögliche Steuerbefreiungen, um die steuerliche Belastung zu minimieren.

Nach der Annahme können Sie die Immobilie selbst nutzen, vermieten oder verkaufen, abhängig von Ihren persönlichen Zielen und der Immobilie selbst. 

Was passiert, wenn ich die Erbschaft für die Immobilie ausschlage?

Wenn Sie feststellen, dass die geerbte Immobilie mit hohen Schulden belastet ist oder der finanzielle Aufwand zu hoch wäre, können Sie das Erbe ausschlagen.

Wie und wo kann ich die Erbschaft ausschlagen?

Die Ausschlagung muss schriftlich beim zuständigen Nachlassgericht erfolgen. Die Frist beträgt 6 Wochen (oder 6 Monate, wenn der Erblasser oder Erbe im Ausland war).

Nach der Ausschlagung geht die Erbschaft automatisch an den nächsten Erben in der gesetzlichen Erbfolge über. Sie verlieren jegliche Ansprüche, vermeiden aber auch finanzielle Belastungen.

Nein, die Ausschlagung ist endgültig und kann nicht widerrufen werden. Informieren Sie sich vorher umfassend über den Nachlass, um keine unüberlegte Entscheidung zu treffen.

Soll ich eine geerbte Immobilie annehmen?

Nehmen Sie die Erbschaft an, wenn die Immobilie einen positiven Wert hat und keine unüberschaubaren Schulden vorliegen.

Schlagen Sie das Erbe aus, wenn die Belastungen die Vermögenswerte übersteigen oder die Immobilie für Sie keinen Nutzen hat.

Ein Steuer- oder Rechtsberater kann Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen!

Geerbtes Haus verkaufen oder vermieten

Kann ich eine geerbte Immobilie sofort verkaufen oder vermieten?

Ja, Sie können ein geerbtes Haus sofort verkaufen oder vermieten, sobald Sie als Erbe im Grundbuch eingetragen sind. Beim Verkauf sollten Sie steuerliche Aspekte wie die Spekulationssteuer prüfen, wenn das Haus nicht länger als 10 Jahre im Besitz des Erblassers war.

Wann sollte ich ein geerbtes Haus verkaufen?

Ein Verkauf ist sinnvoll, wenn Sie die Immobilie nicht selbst nutzen möchten oder schnelle Liquidität benötigen. Um den bestmöglichen Preis zu erzielen, ist eine professionelle Immobilienbewertung entscheidend. TRÜMPER Immobilien bietet Ihnen eine fundierte Bewertung, damit Sie den Marktwert genau kennen. Alternativ können Sie sich vorab online einen Überblick mit dem kostenfreien Bewertungstool >> verschaffen.

Die Vermietung bietet sich an, wenn Sie langfristige Einnahmen erzielen möchten. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Immobilie in gutem Zustand ist und keine größeren Renovierungen erfordert. Gerne unterstützen wir Sie dabei, den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln und die Vermietung optimal zu planen.

Beim Verkauf können Spekulationssteuern anfallen, falls die Immobilie nicht länger als 10 Jahre im Besitz des Erblassers war. Bei der Vermietung müssen Sie mit laufenden Kosten für Instandhaltung, Verwaltung und mögliche Reparaturen rechnen.

Bei mehreren Erben gehört die Immobilie zur Erbengemeinschaft. Entscheidungen wie Verkauf oder Vermietung müssen gemeinsam getroffen werden. Eine unabhängige Immobilienbewertung hilft, Klarheit über den Wert zu schaffen und Streitigkeiten zu vermeiden.

Picture of Trümper Immobilien
Trümper Immobilien

Kinga Trümper

Alles geregelt – von Auflösung bis Verkauf Ihrer geerbten Immobilie in Hamburg!
Vor- und Nachname *
E-mail *
Telefonnummer *
Ihre Nachricht

Mit einem Klick auf den Button „Kostenlose Bewertung anfordern“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Kein Spam, versprochen.

🔒 Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen

Verkauf einer geerbten Immobilie Hamburg

Welchen Wert Hat Ihre geerbte Immobilie in Hamburg?

Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen in Hamburg und wünschen sich eine kostenfreie Auskunft über den aktuellen Marktwert? Mit Unserem Online-Bewertungs-Tool haben Sie jetzt die Möglichkeit. Machen Sie den ersten Schritt – online und kostenfrei.

Immobilienmakler Hamburg Immobilienbewertung
Rundum-Service für Ihre geerbte Immobilie in Hamburg

Alles geregelt - von Auflösung bis Verkauf

Haushaltsauflösung

Wir übernehmen die komplette Haushaltsauflösung der geerbten Immobilie – inklusive Entrümpelung, Entsorgung, Wertanrechnung, Reinigung und Übergabe. Schnell, diskret und professionell für einen sorgenfreien Ablauf.

Dokumente

Wir beschaffen alle notwendigen Dokumente für Ihre Erbimmobilie – Grundbuchauszug, Energieausweis, Baugenehmigungen und mehr. Schnell, zuverlässig und stressfrei für Sie.

Vermarktung

Wir übernehmen die komplette Vermarktung Ihrer Erbimmobilie – von der professionellen Wertermittlung über ansprechende Exposés und Besichtigungen bis hin zum erfolgreichen Verkauf. Transparent, effizient und zum besten Preis.
Geerbte Immobilie Hamburg verkaufen

So attraktiv ist der Immobilienmarkt Hamburg für den Hausverkauf

Hohe Nachfrage nach Immobilien

Hamburg gehört zu den wirtschaftlich stärksten und am schnellsten wachsenden Städten Deutschlands. Die hohe Lebensqualität und der begrenzte Wohnraum sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Immobilien, ob Häuser oder Wohnungen – sowohl bei Käufern als auch Investoren – konstant hoch bleibt.

Attraktive Immobilienpreise

Der Immobilienmarkt in Hamburg bietet attraktive Verkaufspreise, insbesondere in begehrten Stadtteilen wie Eimsbüttel, Winterhude oder Blankenese. Auch in Randlagen sind die Preise stabil und versprechen Verkäufern gute Renditen.

Stabile Wertentwicklung

Immobilien in Hamburg gelten als sichere Investition mit langfristiger Wertsteigerung. Dies ermöglicht Verkäufern, die geerbte Immobilie zu einem höheren Marktwert zu verkaufen, besonders in Zeiten steigender Nachfrage.

Schnelle und diskrete Vermarktung

Durch die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot lassen sich Immobilien in Hamburg oft schnell verkaufen. Mit TRÜMPER Immobilien an Ihrer Seite, profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung im Hamburger Immobilienmarkt und einem überregionalen Netzwerk an Käufern und Investoren aus Deutschland und Polen, was den Verkaufsprozess erheblich beschleunigen kann. Zudem bieten wir auf Wunsch eine diskrete Vermarktung, um den Verkauf individuell und professionell abzuwickeln.

Immobilienbewertung Hamburg

Kooperation mit Erblotse

Lassen Sie sich von erfahrenen Nachlassexperten, Rechtsanwälten und Steuerberatern kompetent zu den Themen Erben und Vererben beraten. Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Handlungsempfehlung an!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen